Frischer Raum für die Interessengemeinschaft
Textbeitrag aus dem Cronical 2022
Die Räumlichkeiten der IG Bildende Kunst wurden 2020 saniert und umgestaltet. Eine Notwendigkeit, um einerseits die Ausstellungsfläche auf einen besse... mehr
Was ist da passiert?
Textbeitrag aus dem Cronical 2022
In den letzten zwei Jahren, nachdem öffentliche Gelder solidarisch und großzügig an Künstler_innen ergangen sind, nachdem auch die Kunst als wichtiger... mehr
pay the artist now! FAQ und dann?
Textbeitrag aus dem Cronical 2022
Es ist fast schon ein Jahr vergangen seitdem die IG Bildende Kunst gemeinsam mit der Tiroler Künstler:innenschaft einen Leitfaden und einen Honorarspi... mehr
È Vera! It's true!
Neue Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch startet im September, #we_do seit 2019 konsequent aktiv
Am 5. September 2022 nimmt VERA – Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch, Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport den öffentlichen Betrieb a... mehr
Das war unsere 65er-Jubiläumsfeier
Vielen Dank!
Wir möchten uns herzlich bei allen für eine tolle und gelungene 65er-Jubiläumsveranstaltung in den Räumlichkeiten der IG Bildenden Kunst bedanken, sow... mehr
Senior Artists: Zur Situation nicht mehr junger, älterer und alter bildender Künstler_innen
Aufruf zur Beteiligung an unserer Online-Umfrage
Die IG Bildende Kunst möchte mehr über die Situation nicht mehr junger, älterer und alter Künstler_innen erfahren. Was bedeutet Älterwerden und Alter ... mehr
Neuer Vorstand der IG Bildende Kunst steht fest
Pressemitteilung
Mitglieder der IG Bildende Kunst haben einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt: Mit dabei sind wieder die Künstler:innen Sheri Avraha... mehr
Einreichen! Projekte mit fairer Bezahlung kalkulieren
Pilotphase 2022: 6,5 Millionen für Fair-Pay-Zuschüsse aus dem BMKÖS
Das BMKÖS fördert die Umsetzung fairer Bezahlung in der Freien Szene mit 6,5 Millionen Euro in einer Pilotphase 2022. Ein Fair-Pay-Zuschuss ist für Ho... mehr
Covid-19-Fonds: Deadline 30. Juni nicht versäumen!
Antragsfrist beim Covid-19-Fonds (KSVF) endet! 1.000 Euro Beihilfe
Covid-bedingte Einnahmenausfälle & wirtschaftlich signifikante Bedrohung? Die mittlerweile fünfte Beihilfen-Phase des Covid-19-Fonds im Künstler_i... mehr
Solidarisch mit OKTO
UNESCO-Übereinkommen: Ohne Medienvielfalt keine kulturelle Vielfalt
Das UNESCO-Übereinkommen über die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (2005) zeigt eindrücklich: Ohne eine Vielfalt an Medien ist kulturelle Vielfalt... mehr
Arbeitslosengeld rauf! Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!
Volksbegehren: Eintragungswoche von 2. bis 9. Mai 2022
Eine Reihe von Volksbegehren liegen derzeit zur Unterschrift auf, online & auf Papier. Das Volksbegehren "Arbeitslosengeld rauf!" fordert eine sof... mehr
Künstler_innen auf der Flucht und im Exil unterstützen
Linksammlung
Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists
Koordinierungsstelle, die Personen aus der Ukraine, die in der Kunst und Kultur tätig sind, unterstüt... mehr
Mayday, Mayday! Hinaus zur Parade der Prekären in Wien
Internationaler Arbeiter*innenkampftag am 1. Mai
Treffpunkt ist am 1. Mai um 16 Uhr im Votivpark, 1090 Wien. Wir freuen uns auf einen lauten, kreativen, kämpferischen und vielfältigen 1. Mai!
Kannst... mehr
AMS: Zuverdienst stärken, nicht schwächen
Kulturrat Österreich fordert Lösungen für langjährige Probleme
Erneut ist eine Reform der Arbeitslosenversicherung angekündigt. Die Interessen der Versicherten müssen dabei im Zentrum stehen. Das bedeutet finanzie... mehr
Corona-Fonds: Deadlines nicht versäumen!
Antragsfrist bei der Überbrückungsfinanzierung (SVS) endet am 30.4., beim Härtefallfonds am 2.5.2022
Covid-bedingte Einnahmenausfälle: Unterstützungen bereits beantragt? Nichts versäumt? Bei zwei wichtigen Corona-Unterstützungsfonds für selbstständige... mehr
Für Frieden und Freiheit
Solidarisch mit Betroffenen von Angriffspolitik und Repression des russischen Kriegsregimes
Wir verurteilen die Angriffspolitik des russischen Staates und den militärischen Einfall in die Ukraine auf das Schärfste. Wir verurteilen die Missach... mehr
Tarifverträge für Solo-Selbstständige ermöglichen
Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum Entwurf von Leitlinien
Tarifverträge sind ein wertvolles Instrument, um verbindliche Mindeststandards in der Erwerbsarbeit festzulegen: faire Bezahlung, faire Arbeitsverhält... mehr
Einreichen! Einreichen!
Pilotphase 2022: 6,5 Millionen für Fair-Pay-Zuschüsse aus dem BMKÖS
Der Startschuss ist gefallen, erste wichtige Deadline am 31.3.2022. Das BMKÖS fördert die Umsetzung fairer Bezahlung in der Freien Szene mit 6,5 Milli... mehr
Mind the Fair Pay Gap!
70% Fair-Pay-Gap in der bildenden Kunst. Künstler_innen mitgemeint.
Wie viel fehlt zwischen tatsächlicher und fairer Bezahlung? Dieser Frage ist das Kulturministerium (BMKÖS) nachgegangen und hat eine Erhebung in Auftr... mehr
Honorarspiegel 2022
Für faire Bezahlung in der bildenden Kunst!
Neues Jahr, aktualisierte Beträge: Der Honorarspiegel empfiehlt Stundensätze für eine Vielfalt selbstständiger künstlerischer Tätigkeiten, insbesonder... mehr
Soziale Absicherung, Diskriminierungskritik, Mobilität
Schlusskommuniqué 2021 der Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt
Mit dem vorliegenden Schlusskommuniqué legen die unterzeichnenden Expert*innen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kulturelle Vielfalt ihren Befund übe... mehr
Corona-Unterstützungsfonds aufgestockt und reaktiviert
Anträge (wieder) möglich: Härtefallfonds (WKO), Überbrückungsfinanzierung (SVS), Covid-19-Fonds (KSVF)
Mit dem vierten bundesweite Lockdown gehen auch die Unterstützungsfonds in eine nächste Runde: Härtefallfonds (WKO) und Überbrückungsfinanzierung (SVS... mehr
NEIN zur Urheber_innenrechtsgesetz-Novelle 2021
89 Verbände fordern gemeinsam faires Urheber_innenrecht (Pressemitteilung)
89 Kunst- und Kultur-Interessenvertretungen und Einrichtungen der Kunst und Kultur sagen NEIN zur Urheber_innenrechtgesetznovelle 2021. Sie sagen NEIN... mehr
Die Corona-Krise ist nicht vorbei: Wir fordern!
Sofortmaßnahmen: Unterstützungsleistungen erhöhen, Lücken schließen
Neuer Lockdown, alte Krise. Forderungen und Ideen zu Unterstützungsmaßnahmen haben Interessenvertretungen mittlerweile griffbereit in der Schublade. K... mehr
Wir schlagen Alarm!
Pressemitteilung von Interessenverbänden zu Urheber_innenvertragsrecht und Urheber_innenrechtsnovelle 2021
Es sieht ganz danach aus, als wollte die Regierung die Urheber_innenrechtsnovelle 2021 auf dem untersten Niveau durch die damit befassten Instanzen pe... mehr