Nicht mit der FPÖ! Kulturelle Vielfalt ist nicht verhandelbar

Aufruf der ARGE Kulturelle Vielfalt

Die Freiheit der Kunst und Kultur, der Meinungen und Medien sind unverzichtbare demokratische Werte. Eine der großen europäischen Errungenschaften i... mehr

Werkzeugkoffer Vielfalt kultureller Ausdrucksformen

ARGE Kulturelle Vielfalt überreicht kulturpolitische Toolbox

Anlässlich der Nationalratswahl 2024 überreichte die Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt (ARGE) den Werkzeugkoffer „Vielfalt kultureller Ausdruc... mehr

Eine Stimme für Kulturelle Vielfalt? Das sagen die EU-Spitzenkandidat:innen

Europawahl 2024: Die Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt (ARGE) hat Fragen zu europäischer Kulturpolitik gestellt

Die Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt (ARGE) hat die Spitzenkandidat:innen der EU-Wahl mit einem detaillierten Fragenkatalog zu ihren Positionen... mehr

Regierungsperiode 2020-2024: Offene Versprechungen erfüllen! Jetzt!

Offener Brief der ARGE Kulturelle Vielfalt

Wo steht die Bundesregierung bei der Umsetzung ihrer Vorhaben aus dem Regierungsprogramm? Die ARGE Kulturelle nimmt Versprechungen des Regierungsprogr... mehr

Let's talk about 2024

Eine Vorschau auf die kunstpolitische Agenda 2024 der IG Bildende Kunst

Never ending story, everlasting love: Die Arbeit an der Verbesserung der sozialen und ökonomischen Lage von Künstler:in­nen bestimmt unser interessenp... mehr

Stellungnahme mit kulturpolitischem Gewicht

Schlusskommuniqué 2023 der Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt

Nach den ausgiebigen Diskussionen der 12. Klausurtagung der ARGE Kulturelle Vielfalt, welche von 27. bis 28. März 2023 in Klagenfurt/Celovec stattfand... mehr

Pay the Artist! Now, now, now.

Resilient, gut bezahlt und bestens sozial abgesichert jede Krise schaukeln (UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken)

Damals, rund um Beginn der 2020er Jahre: „The largest subsidy for the arts comes not from governments, patrons or the private sector, but from artists... mehr

Kulturpolitik neu denken. Aus internationalen Erfahrungen lernen.

Eine Dokumentation des gleichnamigen UNESCO Talks. Analysen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Wie verändern die multiplen Krisen Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur? Wie trägt Kulturarbeit zur nachhaltigen Regionalentwicklung bei? Welche Rol... mehr

Solidarisch mit OKTO

UNESCO-Übereinkommen: Ohne Medienvielfalt keine kulturelle Vielfalt

Das UNESCO-Übereinkommen über die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (2005) zeigt eindrücklich: Ohne eine Vielfalt an Medien ist kulturelle Vielfalt... mehr

Soziale Absicherung, Diskriminierungskritik, Mobilität

Schlusskommuniqué 2021 der Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt

Mit dem vorliegenden Schlusskommuniqué legen die unterzeichnenden Expert*innen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kulturelle Vielfalt ihren Befund übe... mehr

Kulturelle Vielfalt sichern über die Krise hinaus

Schlusskommuniqué 2020 der Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt

"Es gilt jetzt Vorsorge zu treffen, damit der Sektor nach der Krise nicht unwiederbringlich zusammenbricht." - Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt... mehr