Aus für Zuverdienst zum Arbeitslosengeld? Eine Drohung wird konkreter.
Kulturrat Österreich warnt vor existenziellen Konsequenzen für die soziale Lage der Künstler_innen und Kulturarbeiter_innen, und nicht nur für sie.
Die Regierung kündigt an, die Möglichkeit eines geringfügigen Zuverdienstes bei AMS-Bezug zu streichen. Das bedeutet branchenspezifisch unterschiedlic... mehr
Verwaltungsgerichtshof hebt rechtswidrige Ausschlüsse beim Arbeitslosengeld auf
Kulturrat Österreich veröffentlicht Informationsseite, Pressemitteilung vom 24.3.2025
Vorerst gute Nachrichten für mehrfach geringfügig Beschäftigte. Ministeriumsweisung vom Verwaltungsgerichtshof (VwGH) teilweise zurückgewiesen, darin ... mehr
"Soziale Absicherung sollte selbstverständlich sein!"
Kundgebung & Performance: Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen treten lautstark und performativ für ihre Forderungen ein
Krankheit wird für Solo-Selbstständige schnell zum Existenzrisiko. Derzeit gibt es eine Unterstützungsleistung erst ab dem 43. Tag durchgehender Erkra... mehr
KSVF-Zuschuss erhöhen! Jetzt.
(Offener Brief vom 20.9.2024) Wahlkampf 2024: auch ÖVP und Grüne nennen Zuschusserhöhung als wichtiges Anliegen
Sehr geehrter Herr Kulturminister Werner Kogler,
sehr geehrte Frau Staatssekretärin Andrea Mayer,
sehr geehrter Herr Finanzminister Magnus Brunner,
... mehr
Offene Baustellen in Kunst und Kultur
Pressemitteilung des Kulturrat Österreich vom 17.9.2024: Was ist von welcher Partei zu erwarten?
Ein Rückblick auf die Diskussion „Kulturpolitik zur Wahl“
Am vergangenen Donnerstag lud der Kulturrat Österreich anlässlich der bevorstehenden Natio... mehr
Kulturpolitik zur Wahl – Positionen der Parteien 2024
Pressemitteilung des Kulturrat Österreich vom 2.9.2024
Kunst und Kultur spielt in der aktuellen Wahlauseinandersetzung eine untergeordnete Rolle: Repräsentation als Folie der Auseinandersetzung gern, konkr... mehr
Wir gegen Rechts
Künstler:innen gegen Rechts: Eine Kampagne der IG Bildende Kunst zum Mitmachen für alle
Zunehmender Rechtsruck bedeutet Angriffe auf unser gesellschaftliches Zusammenleben. Ausgrenzung, Hetze und nicht zuletzt Angriffe auf die Freiheit de... mehr
Bessere soziale Absicherung für atypisch und hybrid Beschäftigte - noch immer jetzt!
Offener Brief: Interessengemeinschaften aus Kunst und Kultur und die gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern dringende Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler_innen und Kulturarbeiter_innen
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Nehammer,
sehr geehrter Herr Bundesminister Kocher,
sehr geehrter Herr Bundesminister Kogler,
sehr geehrter Herr B... mehr
Handlungsbedarf bei geringfügig Beschäftigten im AMS
Offener Brief des Kulturrat Österreich an Minister Kocher und Minister Rauch
Rechtswidrige Durchführungsweisung: Arbeitslosenversicherung für mehrfach geringfügig Beschäftigte darf nicht zu ihrem Nachteil bleiben
Sehr geehr... mehr
MAYDAY 2024
Gemeinsam auf die Straße am 1. Mai!
Treffpunkt:
Wien: 14:30 Uhr Wallensteinplatz - https://www.mayday.jetzt/
Linz: 11h Schillerpark - https://maydaylinz.at
Es ist wieder soweit – e... mehr
Neues AMS-Debakel für geringfügig Beschäftigte: Startschuss für Rückforderungswelle
Pressemitteilung des Kulturrat Österreich vom 26.4.2024
Arbeitsministerium nutzt wichtige VfGH-Entscheidung für Verschärfungen – rechtswidrig, aber in Kraft
Mehrfach geringfügig Beschäftigte haben seit J... mehr
Wir gehen wählen!
Aufruf zur Arbeiter_innenkammerwahl 2024
Die Arbeiter_innenkammerwahl in Wien, Niederösterreich und Burgenland hat gestartet. Wahlberechtigt sind Personen, die zum Stichtag 3.1.2024 eine Anst... mehr
Let's talk about 2024
Eine Vorschau auf die kunstpolitische Agenda 2024 der IG Bildende Kunst
Never ending story, everlasting love: Die Arbeit an der Verbesserung der sozialen und ökonomischen Lage von Künstler:innen bestimmt unser interessenp... mehr
Rechtsextreme Vorschläge blockieren statt diskutieren
Pressemitteilung des Kulturrat Österreich vom 26.1.2024
Für eine offene demokratische Gesellschaft
Für soziale Sicherheit und Einbeziehung aller, die hier leben
Gegen jeden Antisemitismus
Aufste... mehr
Ausnahmeregelung für drei Pandemiejahre bei Mindesteinkünften für einen KSVF-Zuschuss
Gesetzesänderung beschlossen, ab 1.1.2024 in Kraft
Wer einen Zuschuss aus dem Künstler:innensozialversicherungsfonds (KSVF) bezieht, muss Mindesteinkünfte bzw. Mindesteinahmen aus selbstständiger künst... mehr
Pandemiejahre als Ausnahme bei Mindesteinkünften für einen KSVF-Zuschuss
Gesetzesentwurf greift Forderung von Künstler:innen auf. Stellungnahme der IG Bildende Kunst.
Künstler:innen haben es lange gefordert, nun greift es das Kulturministerium (BMKÖS) im Entwurf für eine Gesetzesänderung auf: Mindesteinkünfte (Minde... mehr
Sozialversicherung für Künstler:innen an Arbeitsrealitäten anpassen, jetzt!
IGs und gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern Anpassung der sozialen Absicherungssysteme (Positionspapier)
Wir, der Kulturrat Österreich, der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden, die IG Autorinnen Autoren, IG Freie Musikschaffende, IG Freie... mehr
Seid ihr bereit für Mayday 2023?
Treffpunkt: 14:30 Uhr Platz der Menschenrechte / Marcus Omofuma Gedenkstein
Am 30. April und 1. Mai feiern wir den Tag der Arbeitslosigkeit und den i... mehr
Pay the Artist! Now, now, now.
Resilient, gut bezahlt und bestens sozial abgesichert jede Krise schaukeln (UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken)
Damals, rund um Beginn der 2020er Jahre: „The largest subsidy for the arts comes not from governments, patrons or the private sector, but from artists... mehr
Arbeitslosengeld rauf! Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!
Volksbegehren: Eintragungswoche von 2. bis 9. Mai 2022
Eine Reihe von Volksbegehren liegen derzeit zur Unterschrift auf, online & auf Papier. Das Volksbegehren "Arbeitslosengeld rauf!" fordert eine sof... mehr
Mayday, Mayday! Hinaus zur Parade der Prekären in Wien
Internationaler Arbeiter*innenkampftag am 1. Mai
Treffpunkt ist am 1. Mai um 16 Uhr im Votivpark, 1090 Wien. Wir freuen uns auf einen lauten, kreativen, kämpferischen und vielfältigen 1. Mai!
Kannst... mehr
AMS: Zuverdienst stärken, nicht schwächen
Kulturrat Österreich fordert Lösungen für langjährige Probleme
Erneut ist eine Reform der Arbeitslosenversicherung angekündigt. Die Interessen der Versicherten müssen dabei im Zentrum stehen. Das bedeutet finanzie... mehr
Sozialhilfe statt Mindestsicherung: Was ändert sich wann?
Anfang Mai nahm das neue Sozialhilfe-Grundsatzgesetz die letzte parlamentarische Hürde und ist vorerst in Kraft – Ibiza kam zu spät. Nun sind die Länd... mehr
Tropfen auf den heißen Stein
Die Studie zur sozialen Lage der Kunstschaffenden und Kunst- und Kulturvermittler_innen
Die Hälfte der Kunstschaffenden verdient mit der Kunst unter 5.000 € netto im Jahr, bildende Künstler_innen erzielen zur Hälfte unter 3.500 €. Mehr al... mehr
Sozialhilfe-Grundsatzgesetz
Statt Mindeststandards neue Ausschlüsse und Begrenzungen. Stellungnahme zu Ministerialentwurf
Das beschriebene Ziel, die Mindestsicherung in Österreich zu harmonisieren, wird mit dem vorliegenden Entwurf nicht zu erreichen sein. Dass die Sozial... mehr