Energiekostenpauschale: Künstler:innen nicht ausschließen!

Abfederung von Energiekosten auch für Ateliers notwendig und überfällig

Mit der Energiekostenpauschale möchte die Bundesregierung Klein- und Kleinstunternehmen in Österreich bei der Bewältigung der Energiekosten unterstütz... mehr

5-Punkteplan der Arbeitsgruppe "Visa, Aufenthalt und Beschäftigung" veröffentlicht

Eindrücke Symposium Mobilität: Privileg und Problem

Was bedeutet Mobilität für Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen? Wer hat Möglichkeiten, sich von Ort zu Ort bewegen und wer nicht? Wie sehen Arbeit... mehr

Energiekostenzuschuss für gemeinnützigen Sektor notwendig. Und auch für Solo-Selbstständige ohne USt-Pflicht!

Offener Brief des Kulturrat Österreich

Sehr geehrter Herr Bundesminister Kocher, sehr geehrter Herr Bundesminister Brunner, sehr geehrter Herr Bundesminister Kogler, Die Teuerungs-Expl... mehr

Seid ihr bereit für Mayday 2023?

Treffpunkt: 14:30 Uhr Platz der Menschenrechte / Marcus Omofuma Gedenkstein Am 30. April und 1. Mai feiern wir den Tag der Arbeitslosigkeit und den i... mehr

Es lohnt sich, gemeinsam zu kämpfen!

... für gute Förderpolitik, faire Bezahlung und Vereinbarkeit von Elternschaft und Kunst

Vasilena Gankovska im Gespräch mit Eva-Maria Bauer vom Österreichischen Musikrat (ÖMR) über die Spezifika in der Musikbranche in Bezug auf Förderungen... mehr

Drag is NOT a Crime!

Angriffen auf Freiheit der Kunst entgegentreten! Solidaritätserklärung und Aufruf zu Support am 16.4.2023 in Wien

Arts Rights Justice Austria unterstützt Drag Is Not A Crime: Queens Brunch hat „Drag Storytime 4 Kids“ ins Leben gerufen, um allen Eltern und Betr... mehr

Pay the Artist! Now, now, now.

Resilient, gut bezahlt und bestens sozial abgesichert jede Krise schaukeln (UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken)

Damals, rund um Beginn der 2020er Jahre: „The largest subsidy for the arts comes not from governments, patrons or the private sector, but from artists... mehr

Kulturpolitik neu denken. Aus internationalen Erfahrungen lernen.

Eine Dokumentation des gleichnamigen UNESCO Talks. Analysen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Wie verändern die multiplen Krisen Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur? Wie trägt Kulturarbeit zur nachhaltigen Regionalentwicklung bei? Welche Rol... mehr

Kunst und Kultur im und für den ORF müssen garantiert sein!

Aufruf und Forderungen

Wir rufen auf: Kunst und Kultur im und für den ORF müssen garantiert sein! Dass ein neues Finanzierungsmodell des ORF zum Anlass genommen wird, um Sp... mehr

Leitfaden und Honorarspiegel 2023

Für faire Bezahlung in der bildenden Kunst!

Neues Jahr, neues Preisniveau, neue Honorarempfehlungen. Wir haben die Empfehlungen für faire Bezahlung in der bildenden Kunst angepasst. Den jährlich... mehr

Update! Infomaterial Aufenthalt und Beschäftigung 2023

English version available too. Factsheet: Residence & Employment

Was ist neu rund um Aufenthalts- und Beschäftigungspapiere? Was hat sich mit dem Jahreswechsel geändert? Der neue Richtsatz für Alleinstehende (ab 24 ... mehr

Update! Infomaterial Sozialversicherung und KSVF 2023

English version available too.

Was ist neu beim Künstler:innensozialversicherungsfonds (KSVF)? Was hat sich geändert bei der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS)? Die IG Bil... mehr

Pay the artist now!

Zwischen den Etappen und ein Ziel vor Augen

Seit 2021 gibt es den Fair Pay Reader, herausgegeben vom Kulturrat Österreich. Auf 206 Seiten sind Empfehlungen „für faire Bedingungen in Kunst, Kultu... mehr

Programm Kunst und Kind von Visarte Schweiz

Seit 2017 beschäftigt sich der Berufsverband der bildenden Künstler:innen in der Schweiz, Visarte, mit dem Thema Kunst und Kind, der Vereinbarkeit von... mehr

Härtefallfonds für mehrfach geringfügig Beschäftigte und fallweise Beschäftigte

Neuer Corona-Fonds schließt eine Lücke. 300 bis 1.000 Euro pro Monat, bis zu 24mal

Einreichfrist verlängert! Bis 30.4.2023 können mehrfach geringfügig oder fallweise Beschäftigte (nicht selbstständig!), die bislang von Corona-Unters... mehr

Die Akademie der bildenden Künste ist besetzt!

Solidaritätsbekundung der IG Bildende Kunst

Seit 21. November 2022 besetzen Aktivist:innen und Studierende der Akademie der bildenden Künste deren Aula. Die Besetzung reiht sich ein in die öster... mehr

Leben und Arbeiten in Österreich: Visa Issues

IG Bildende Kunst startet Beratungsangebot zu Aufenthalt und Beschäftigung. Für Mitglieder.

Als (selbstständige) Künstler_in ohne EU/EWR-Pass in Österreich leben und arbeiten: Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Welche Unterlagen und Dok... mehr

Machtmissbrauch, Belästigung, Gewalt in Kunst und Kultur?

Pressemitteilung des Kulturrat Österreich

Arbeit in Kunst und Kultur findet mitten in der Gesellschaft statt. Zu dieser Realität gehören bedauerlicherweise auch Machtmissbrauch, Übergriffe, so... mehr

Originalgesicht und Doing Aging

Über das Älterwerden im Kulturbereich

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und auch in Hinblick auf die weiterhin nicht eingelöste Geschlechtergerechtigkeit müssen wir uns frage... mehr

Anerkennung „schlicht durch ihre Arbeit“

Zur Situation nicht mehr junger, älterer und alter bildender Künstler_innen. Ein Blick auf Ergebnisse der Online-Umfrage „Senior Artists“.

Welche Erfahrungen machen ältere bildende Künstler_innen im beruflichen Kontext? Was brauchen sie, damit das Älterwerden keinen Karriereknick bedeutet... mehr

Wir lassen die Zerstörung des ORF nicht zu

Offener Brief der Kunst- und Kulturszene zur Streichorgie bei Ö1, Radikalumbau bei FM4, Halbierung von orf.at

Der öffentlich-rechtliche Auftrag des ORF wird soeben vor der Augen aller entsorgt. FM4 wird kommerzialisiert, die blauen Seiten von orf.at werden hal... mehr

Finally: Corona-Entschädigungen für mehrfach Geringfügige

Information des Kulturrat Österreich zum letzten Teil des Härtefallfonds

Vor Corona mehrfach geringfügig oder fallweise Beschäftigte können nun endlich auch finanzielle Entschädigung beantragen - für den Zeitraum März 2020 ... mehr
Allianz Kunst Kultur Sport

Freiheit für Kunst, Kultur und Sport

Öffentliche Finanzierung des Neuaufbaus nach zweieinhalb Jahren Pandemie ist notwendig

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat festgestellt: Die Ungleichbehandlung von Religion und Kunst ist verfassungswidrig. Die Allianz Kunst, Kultur und... mehr

Energiekosten explodieren auch in Kunst und Kultur

Pressemitteilung des Kulturrat Österreich

Die aktuelle Rekordinflation ist auch im Kunst- und Kulturbereich bereits deutlich spürbar. Energie-, aber auch Mietkosten explodieren. Die Teuerungen... mehr

#metoo? vera* und #we_do!

Zwei Vertrauensstellen sagen Machtmissbrauch den Kampf an

Es ist soweit. vera*, die von uns bereits angekündigte Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch, Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport steht... mehr