Universelles Grundeinkommen
Das wachsende Interesse an der Umsetzung des UBI – Universal Basic Income oder des bedingungslosen Grundeinkommens könnte als eine staatliche Politik ... mehr
If not now
Kulturpolitisches Wochenende in Innsbruck: Pay the artist now!
Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen vor allem die strukturellen Probleme in den Fokus gerückt und das oft zitierte Brennglas besonders deutlic... mehr
Räume für die Kunst
Notizen zum Symposium Freie Szene – Orte schaffen. Räume und Infrastrukturen für Kunst und Kultur in Wien
Am 3. und 4. September 2020 fand das internationale Symposium Freie Szene – Orte schaffen. Räume und Infrastrukturen für Kunst und Kultur in Wien, im ... mehr
Distanz birgt Gestaltung
Ein Kommentar von Carla Bobadilla und Almut Rink
Die Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Solidarität und die Orientierung am Gemeinwohl zu stärken. Um den gebotenen physischen A... mehr
I wish I would qualify for this!
Hilfszahlungen und Förderungen für Kunst und Kultur in der Covid-19-Pandemie
Im Juni haben wir zwei Online-Diskussionen abgehalten, in denen wir verschiedene Modelle der Krisenhilfe in der Covid-19- Pandemie analysiert haben. W... mehr
Bildet (kollektive) Antikörper!
MayDay 2020
Nach zwei Monaten, in denen wir uns alle distanziert voneinander mit unseren individuellen Prekarisierungen durch Einkommensausfälle, Wohnungslosigkei... mehr
Lockdown & Totalausfall
Umfrage-Ergebnis bildende Kunst: „Jetzt wäre der Zeitpunkt für das bedingungslose Grundeinkommen“
„Es fehlt überhaupt die Möglichkeit, Einkommen zu erwirtschaften“, bringt es eine_e Künstler_in in der Online-Befragung der IG Bildende Kunst zu Einna... mehr
Geht nicht gibt’s nicht
Von „Online und a bissi Balkon“ zu FKK – Freie Korona Kultur
Prekariat, fehlendes soziales Netz, unwirtliche Bürokratie und unzureichende Unterstützung – die Corona-Pandemie legt schon seit Jahren brachliegende ... mehr
Anti-Covid-19 hand found and tested
A comment by Sheri Avraham
The Covid-19 crisis generates gaze at the economical market in ways that only a crisis can allow. The slow market movements enable us to review and re... mehr
Tauziehen zwischen Staat und Stadt
Eine neue Ära des Kulturkampfs in Ungarn
Ende 2019 haben Entwürfe zu einem Sammelgesetz, das drastische Änderungen im Kulturbereich vorsah, in Ungarn für Aufruhr gesorgt. Die ersten durchgesi... mehr
So long Kiribati
A comment by Sheri Avraham
Kiribati is one of the countries which are at risk of disappearing from the map due to the rising of the sea level. Ioane Teitiota, a resident of this... mehr
Online-Umfrage zu Ateliers: Knappes Gut
324 Künstler_innen beantworteten bis Herbst 2019 den Online- Fragebogen der IG Bildende Kunst zu Ateliers. Vorweg: Die Befragung ist nicht repräsentat... mehr
„Ohne klare Gegenstatements verschieben sich die Grenzen weiter.“
Ein Gespräch mit Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf
Euer Audiowalk Seestadt oder das, was davon übrig ist, war in der Ausstellung Zensur und Meinungsfreiheit in Wien zu sehen. Die Arbeit aus temporären ... mehr
Dokumentation von Angriffen auf die Freiheit von Kunst und Kultur und auf Kunst- und Kulturarbeiter*innen
In Zeiten eines zunehmend autoritären gesellschaftlichen Klimas, in dem rassistische, antisemitische, LGBTIQ*-feindliche und antifeministische Positio... mehr
Online-Umfrage zu Ateliers: erste Schlaglichter
Die mühsame Suche nach einem leistbaren Atelier beschäftigt viele Künstler_innen. Die IG Bildende Kunst startete im Sommer eine Online-Umfrage, um meh... mehr
„Mit diesem Wissen fängt die Arbeit erst an!“
Zwei Gespräche über Non-Binary Universities
Wer nicht der Norm entspricht, entweder männlich oder weiblich zu sein, erfährt auch an der Hochschule Benachteiligung. Hier setzte 2017-18 das Projek... mehr
Freie Szene – Freie Kunst
Soziale Gerechtigkeit – Fair Pay, 8.+9. April 2019 in Wien, Bericht und Plädoyer
Tag der Arbeit, 2005: Die bættlegroup for art [1] tritt mit einer Plakataktion zum Thema Prekariat in Kunst und Kultur erstmals an die Innsbrucker Öff... mehr
Sozialhilfe statt Mindestsicherung: Was ändert sich wann?
Anfang Mai nahm das neue Sozialhilfe-Grundsatzgesetz die letzte parlamentarische Hürde und ist vorerst in Kraft – Ibiza kam zu spät. Nun sind die Länd... mehr
Freie Medien: Alte Forderungen
Zur Selbstorganisierung der alternativen Medien in Österreich
Ein BAM! tönte letzten September durch das regenverhangene Volksstimmefest: Eine Allianz unterschiedlicher kritischer Medien, darunter auch der Bildpu... mehr
But in the end, the people decide …
A comment by Sheri Avraham
This summer will be a hot one. And no, this is not a comment on the global warming, nor an interpretation of a meteorology map. Europe is going throug... mehr
Tropfen auf den heißen Stein
Die Studie zur sozialen Lage der Kunstschaffenden und Kunst- und Kulturvermittler_innen
Die Hälfte der Kunstschaffenden verdient mit der Kunst unter 5.000 € netto im Jahr, bildende Künstler_innen erzielen zur Hälfte unter 3.500 €. Mehr al... mehr
Glänzen gegen rechts
Die Vielen (Kunst- und Kulturschaffenden) erklären …
Was tun gegen Hetze und Diffamierungen von rechts? Was tun gegen Ausgrenzungen und Entrechtungen durch die extreme Rechte und ihren zunehmenden Machtg... mehr
pay the artist now!
Gemeinsam nächste Schritte setzen, quer durch Österreich
Unter dem Titel pay the artist now! gab es im November 2018 initiiert und organisiert von der IG Bildende Kunst ein erstes Austausch- und Arbeitstreff... mehr
“Sleep on it …”
“I don’t consider it a healthy development, when fewer and fewer people wake up early to work, and in more and more families, only the children wake u... mehr