Alles, was Sie schon immer über die SVS (Sozialversicherung der Selbstständigen) wissen wollten: Wie melde ich mich an, wie viel kostet die Sozialversicherung, was deckt sie ab? Wer muss sich zur Pflichtversicherung anmelden, wer kann freiwillig? Und wenn sich meine Arbeitssituation und Einkommen (immer wieder) ändern? Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten?
Außerdem werfen wir Schlaglichter auf Mehrfachversicherung und Mitversicherung von Angehörigen. Mit anschaulichen Beispielen erläutern wir Beitragsgrundlage und Beitragsberechnung, vorläufige und endgültige. Auch Tipps stehen am Programm: Gesundheitshunderter, Befreiung vom Kostenabteil etc. Nach dem Input der Vortragenden haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Latest News: Auch zum kürzlich beschlossenen Energiekostenzuschuss 2022 für Neue Selbstständige wird es ein kurzes Update geben. Sie wird im vierten Quartal 2023 als Beitragsgutschrift durch die SVS abgewickelt. 410 Euro. Ein Antrag ist nicht erforderlich.
Vortragende: Daniel Gerbautz, Daniel Neumayer (SVS)
Moderation: Jannik Franzen (bildende:r Künstler)
Co-Moderation (Chat): Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst)
Online-Veranstaltung! In Kooperation.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt, in Kooperation von IG Bildende Kunst und Alumniverein der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infomaterial der IG Bildende Kunst:
facebook-Event
https://fb.me/e/1AZ1qkh8k
Hinweise zur Online-Teilnahme:
– ZOOM-LINK: https://us02web.zoom.us/j/88947080778?pwd=NU1kaitLN2FxcFUweFR2OHpFTUU2UT09 (Meeting-ID: 889 4708 0778, Kenncode: 313102, Zugangsdaten im Detail >>)
– Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer:innenzahl ist durch Zoom auf max. 100 begrenzt.
– Nach einer kurzen Einführung inkl. technischen Hinweisen startet das Input der Vortragenden (etwa 30 Minuten).
– Anschließend sind 60 Minuten vorgesehen, in denen Sie sich über die Funktion „Hand heben“ (unter „Reaktionen” unten in der Task-Leiste zu finden) zu Wort melden und mündlich Fragen stellen können.
– Sollten während der Teilnahme an der Veranstaltung Verbindungsprobleme auftreten oder Sie getrennt werden, klicken Sie bitte erneut auf den Zoom-Meeting-Link!
– Wir empfehlen (v.a. bei einer instabilen Internetverbindung) das Video für die Dauer des Zoom-Meetings abzuschalten.
– Bitte halten Sie Ihr Mikro stumm geschaltet. Wir weisen darauf hin, dass alle Teilnehmer:innen im Interesse einer reibungslosen Abwicklung (Nebengeräusche) von der Moderation stumm geschaltet werden und Wortmeldungen nur im Rahmen der abschließenden Fragerunde möglich sind.
– Während des Inputs der Vortragenden können Sie Verständnisfragen im Zoom-Chat (siehe Task-Leiste) an die Co-Moderatorin schicken (***Fragen an mich! Daniela Koweindl, IG Bildende Kunst). Sie wird eingegangene Fragen gesammelt an die Moderation weitergeben.
– Wir ersuchen, keine wie auch immer gearteten Aufzeichnungen vorzunehmen.
– Nach der Veranstaltung freuen wir uns über Feedback an office@igbildendekunst.at.