Margarete Haberl, oT, 1995, Foto: Leni Deinhardstein

Editionen Workshop Infomaterial

Präsentation von Anna Ebner-Quadri

Der Online-Workshop fand am 19.02.2025 im Rahmen der Ausstellung „IG Editionen Hängung #05 – Im Dialog mit den druckgrafischen Editionen der IG Bildende Kunst“ statt, welche bis zum 14. März 2025 in der IG Bildende Kunst zu sehen war und von Anna Ebner-Quadri und Eva Dertschei kuratiert wurde.

Beschreibung: Der Workshop zum Thema Editionen richtet sich an alle Mitglieder der IG Bildende Kunst, die mehr über die Bedeutung von Editionen am Kunstmarkt und deren Distributionsstrategien erfahren möchten. Anhand der Geschichte der Edition besprechen wir das Verhältnis von Editionen zu Unique-Kunstwerken, Reproduktionen und Ephemera und zeigen die Möglichkeiten dieses Mediums, das nicht von ungefähr oftmals als das “demokratische Kunstwerk” bezeichnet wird. Dabei widmen wir uns auch praktischen Fragen zur Handhabung von Auflagenhöhen, Zertifizierungen und Preisfindung.

Gemeinsam mit Anna Ebner-Quadri (and the editions) widmen wir uns der Klärung von Fragen wie:

  • Unikat oder Werke in größerer Auflage produzieren?
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Edition und Multiple?
  • Wie hoch ist die optimale Auflagengröße?
  • Wie komme ich zur richtigen Preisfindung?
  • Was sind Artist Proofs? Und kann ich diese auch verkaufen?
  • Was ist bei Zertifikaten zu beachten? 

Anna Ebner-Quadri gründete im Herbst 2019 and the editions, um Editionen und Multiples, welche von kleineren Verlagen, Kunstvereinen und Museen herausgegeben werden, sichtbarer und leichter verfügbar zu machen. Seither hat sie temporäre Ausstellungen und Messestände, u.a. auf der Viennacontemporary, der Arco Madrid und der Artissima Turin organisiert, die ausschließlich Editionen gewidmet sind. Zuvor arbeitete die studierte Kunsthistorikerin über zehn Jahre im internationalen Kunstmarkt in Wien und Barcelona.