Wo muss ich mich sozialversichern? Was kostet das? Und was alles umfasst die Sozialversicherung?
Oder: Wann muss ich mich als selbstständige Künstler_in bei der SVS melden? Wie funktioniert das bei mehreren Jobs und unterschiedlichen Tätigkeiten? Wann kommt es zur Mehrfachversicherung? Oder: Wie werden die Versicherungsbeiträge berechnet? Wann muss ich zahlen? Was passsiert, wenn meine Einkünfte stark schwanken?
Versicherungsgrenzen, Mindest- und Höchstbeiträge, vorläufige und endgültige Beitragsvoerschreibungen werden ebenso Thema sein wie freiwillige Selbstversicherung (Opting In) oder Befreiung von Selbstbehalt und Rezeptgebühr. Und: Was tun im Krankheitsfall?
Vortragende: Daniel Gerbautz, Daniel Neumayer (SVS – Sozialversicherung der Selbstständigen)
Nach einem Input der Vortragenden gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Moderation: Jannik Franzen (bildende_r Künstler_)
Co-Moderation (Chat): Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst)
Infomaterial zum Thema: Sozialversicherung
Online-Veranstaltung! In Kooperation.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt, in Kooperation von IG Bildende Kunst und Alumniverein der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweise zur Online-Teilnahme:
– [Zugansdaten nicht mehr verfügbar]
– Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer_innenzahl ist durch Zoom auf max. 100 begrenzt.
– Wir empfehlen (v.a. bei einer instabilen Internetverbindung) das Video für die Dauer des Zoom-Meetings abzuschalten.
– Sollten während der Teilnahme an der Veranstaltung Verbindungsprobleme auftreten oder Sie getrennt werden, klicken Sie bitte erneut auf den Zoom-Meeting-Link!
– Nach einer kurzen Einführung inkl. technischen Hinweisen startet das Input der Referentin (etwa 30 Minuten)
– Anschließend sind 60 Minuten vorgesehen, in denen Sie Fragen durch „Hand erheben“ (unter „Teilnehmer_innen“ in der Task-Leiste zu finden) stellen können.
– Bitte beachten Sie, dass alle Teilnehmer_innen im Interesse einer reibungslosen Abwicklung (Nebengeräusche) von der Moderation stumm geschaltet werden und Wortmeldungen nur im Rahmen der abschließenden Fragerunde möglich sind.
– Verständnisfragen können Sie jederzeit im Zoom-Chat (siehe Task-Leiste) an die Co-Moderatorin schicken (***Fragen an mich! Daniela Koweindl, IG Bildende Kunst). Sie wird die Eingänge zusammenfassen und an die Moderation (Jannik Franzen, IG Bildende Kunst) weitergeben.
– Wir ersuchen, keine wie auch immer gearteten Aufzeichnungen vorzunehmen.
– Nach der Veranstaltung freuen wir uns über Feedback an office@igbildendekunst.at.