Veranstaltungsort:
Universität für angewandte Kunst
Vordere Zollamtstraße 7,1030 Wien
Flux 2, 2. Stock
Organisiert in Kooperation mit hufak // Hochschüler_innenschaft der Universität für angewandte Kunst Wien (Referat für Studierende der Arbeiterklasse, Gelavizh Abolhassani) und ARTist Alumniverein der Universität für angewandte Kunst Wien.
SAVE THE DATE and GET YOUR FREE COPY
Pay The Artist Now! – Das Glossar
Präsentation und Diskussionsveranstaltung
Im Rahmen dieses Zusammentreffens möchten wir das handliche Werk mit aktuell 68 Begriffen und Informationen auf 108 Seiten im Detail vorstellen und so viele Exemplare wie möglich in Umlauf bringen. Wir werden kurz die Entstehungsgeschichte von Pay the artist now! und dem Glossar skizzieren, einige der Begriffe im Detail erklären und im Anschluss mit den anwesenden Kolleg:innen und Interessierten ins Gespräch.
Wir, das Redaktionsteam, Sheri Avraham und Michael Strasser, freuen uns, Ihnen als weitere Hilfestellung die erste Auflage des Glossars für faire Bezahlung in der bildenden Kunst vorstellen zu können.
Die IG Bildende Kunst hat gemeinsam mit der Künstler*innen Vereinigung Tirol im Jahr 2021 Empfehlungen für faire Bezahlung in der bildenden Kunst veröffentlicht. Seitdem hat sich viel bewegt, aber in der Praxis auch gezeigt, dass es bezüglich der Terminologie, die wir als Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen in unseren täglichen Arbeitsprozessen verwenden, immer noch viele Missverständnisse gibt.
Ab sofort gibt es so lange der Vorrat reicht auch Exemplare bei der IG Bildende Kunst und unseren Kooperationspartner:innen zur freien Entnahme. Eine digitale Version kann über die Webseiten der IG Bildende Kunst und der Künstler*innen Vereinigung Tirol abgerufen werden.
Glossar für faire Bezahlung in der bildenden Kunst
Kurzbeschreibung:
Das Glossar ist parallel zur Pay the artist now! Infotour 2023/24 entstanden und beinhaltet aktuell 68 Begriffe. Das Glossar ist eine umfassende Informationsquelle, die von bildenden Künstler:innen für bildende Künstler:innen in der Freien Szene entwickelt wurde, um die komplexen Begrifflichkeiten rund um öffentliche Mittel in Kunst und Kultur in Österreich zu entwirren.
In unserem Bestreben, Klarheit und Zugänglichkeit zu fördern, haben wir versucht komplexe Fachbegriffe in klare und prägnante Erklärungen umzuwandeln, um dieses Glossar zu einem weiteren Werkzeug für Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen in der Freien Szene zu machen.
Wir hoffen, dass eure Orientierung im Bereich der öffentlichen Fördermittel hiermit etwas einfacher wird.