Kramsacher Gespraeche 2025
Kramsacher Gespräche 2025: Interessenspolitik im Zeichen des politischen Rechtsrucks (Hans-Klinger-Stiftung)

Interessenspolitik im Zeichen des politischen Rechtsrucks

Kramsacher Gespräche 2025

Datum: 16.05.2025 09:30 iCal
Ort: Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), Schenkenstraße 4, 1010 Wien
Veranstaltet von: Hans-Klingler-Stiftung

Das Wachstum rechtspopulistischer Kräfte hat weltweit eine neue Dimension erreicht und hat das Gemeinschaftsprojekt Demokratie deutlich verändert. In einer Zeit, in der Rechtspopulismus zunehmend Einfluss auch auf (gesellschafts-)politische Entscheidungen und den sozialpartnerschaftlichen Diskursen nimmt, ist der Auftrag der Mitbestimmungsorgane darin, ihre bisherigen Strategien zu überdenken und neu zu bewerten. Dieser Fragestellung will sich die Hans-Klingler-Stiftung 2025 widmen.

Die Hans-Klingler-Stiftung lädt zu einem anregenden Austausch über aktuelle interessenspolitische und gesellschaftliche Entwicklungen ein: Gemeinsam wollen wir erörtern, wie sich der Rechtsruck auf Entscheidungsprozesse von Gewerkschaften, Kammern und Interessensvertretungen auswirkt. Seien Sie, sei du dabei, wenn wir in den Räumlichkeiten der GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) die aktuellen Herausforderungen der Interessenspolitik diskutieren und nach Wegen suchen, wie demokratische Strukturen bei den Interessensvertretungen in Zeiten zunehmender Polarisierung gestärkt werden können.

Programm

  • 9:30 Uhr Warming up, Eintreffen der Teilnehmer:innen
  • 10 Uhr Eröffnnung der 28. Kramsacher Gespräche 2025, Reinhard Bödenauer (Vorsitz Hans-Klingler-Stiftung)
  • anschließend Keynotes, inkl. Raum für Publikumsfragen: Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst, Kulturrat Österreich), Lukas Mandl (Abgeordneter im Europäischen Parlament) – Mittagspause – Reinhard Heinisch (Politikwissenschaftler, Universität Salzburg), Willi Mernyi (Bundesgeschäftsführer Österreichischer Gewerkschaftsbund, Vorsitzender Mauthausen-Komitee).
  • 15:30 Uhr Fazit der Keynotes und Diskussion mit Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst, Kulturrat), Willi Mernyi (ÖGB, Mauthausen Komitee), Jessica Lurz (Vizepräsidentin Arbeiterkammer Vorarlberg), Vertreterin der Jungen Wirtschaft [angefragt]. 
  • anschließend Möglichkeit zum kulinarischen Networking, Ende 16 Uhr 

Moderation: Gertraud Wiesinger, Alexander Jansa

Eine Veranstaltung der Hans-Klingler-Stiftung für internationale christliche Gewerkschaftssolidarität.

Programm

Für mehr Info das Programm zum Download: Kramsacher Gerspräche 2025 (730 KB).

Anmeldung

Per Mail an sophie.ankowitsch@gpa.at, Anmeldeschluss ist der 16. April 2025.